
🎉 Willkommen im neuen Rollenland! – Frischer Look, neue Funktionen, noch besserer Service
Unser Onlineshop Rollenland hat ein großes Upgrade erhalten – nicht nur optisch, sondern auch technisch. Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neuen S...
14.01.2021
Der Etikettendrucker gehört zum unverzichtbaren Equipment in vielen verschiedenen gewerblichen und privaten Bereichen. Die kleinen Ausdrucke helfen schließlich dabei, dass beim Kassieren der richtige Preis für einen Artikel verlangt wird, beim Onlineshopping ein Paket den Weg zum Kunden findet und Akten immer richtig einsortiert werden. Indem Sie Etiketten selber drucken, können Sie Zeit und Geld sparen. Erfahren Sie, wie einfach das geht.
Ein Etikettendrucker ist ein kleines technisches Gerät, mit dem Sie vielfältige Arten an Etiketten unkompliziert selber drucken können. Bei vielen Varianten hat das Etikettendrucker Papier eine klebende Rückseite, sodass Sie die Label direkt auf die gewünschten Artikel oder Oberflächen aufbringen können. Speziell bei Versandetiketten ist dies besonders praktisch. In Kombination mit einer passenden Schneidevorrichtung werden die Drucke passgenau abgetrennt und sind so direkt einsatzbereit. Es gibt vielfältige Bereiche, in denen Etikettendrucker zum Einsatz kommen können. Dazu gehören:
Es gibt diverse Möglichkeiten sich zwischen verschiedenen Etikettendruckern zu entscheiden. Dabei sind zwei Technologien besonders weit verbreitet: die Technologien der Thermoetikettendrucker und Thermotransferdrucker. Welches Verfahren für Sie das Richtige ist, ist vom späteren Einsatzgebiet der Etiketten abhängig.
Der Thermoetikettendrucker ist einer der verbreitetsten Varianten. Mit Hilfe von Wärme werden Partikel im Etikettendrucker Papier aktiviert und so das Druckbild erzeugt. Die Drucke des Thermoetikettendruckers lassen sich schnell erstellen. Die Drucktechnologie ist wartungsarm und preisgünstig. Mit Thermoetiketten lassen sich mit diesem Verfahren Quittungen kostengünstig erstellen.
Beim Thermotransferdruck kommt ein Farbband beim Druckvorgang zum Einsatz. Der Druckkopf überträgt mit Wärme die Farbpartikel auf das Etikettendrucker Papier. Im Unterschied zum Thermoetikettendruck können auch farbige Drucke erstellt werden. Die Druckgeschwindigkeit ist hoch und es sind variable Druckbreiten erstellbar.
Im Gegensatz zum klassischen Drucker kommen bei diesen beiden Varianten kein Toner und keine Etikettendrucker Tinte zum Einsatz. Dies ermöglicht einen schnelleren Druckvorgang und die Etiketten müssen nicht erst trocken. Ein Verschmieren des Druckbilds ist daher quasi unmöglich.
Thermoetikettendrucker und Thermotransferdrucker bieten eine gute Möglichkeit, um für einen schnellen und gleichmäßigen Etikettendruck zu sorgen.
Es gibt verschiedene Faktoren, die Sie beim Kauf eines Labeldruckers beachten sollten. Dazu gehören:
Gerade im gewerblichen Umfeld sind die Anforderungen an die Schnelligkeit enorm. Damit Sie Versandetiketten im Sekundentakt erstellen können, sollten Sie auf ein hochwertiges Modell zurückgreifen. 500 bis 3.000 Etiketten sind übliche Werte, die moderne Geräte erreichen. Namhafte Hersteller geben direkt in der Produktbeschreibung an, wie viele Etiketten Sie pro Minute bedrucken können.
Zusammenfassend sind folgende Punkte empfehlenswert:
Um die Lebensdauer Ihres Labeldruckers zu verlängern, sollten Sie Ihren Thermodrucker reinigen.
Mit einem Reinigungstuch können Sie Schmutz und Farbpartikelreste entfernen. Nehmen Sie diese Wartungsmaßnahme regelmäßig vor und Sie werden lange Freude an Ihrem Gerät haben.
Die Auswahl an Etikettiergeräten ist groß. Berücksichtigen Sie immer Ihre Anforderungen und lassen Sie sich umfassend zu den Modellen beraten. Dann werden Sie mit Sicherheit einen passenden Etikettendrucker finden, der Ihren gewerblichen und privaten Alltag vereinfachen wird. Bei uns im ROLLENLAND Shop stehen Ihnen dazu passende Thermoetiketten in verschiedenen Größen zur Verfügung!
Bildquelle:
Titelbild: ©iStock.com – ZavgSG